
Personale Identität in der Theologie des Paulus
Friederike PortenhauserDie Frage nach Identität ist eine Grundfrage moderner Anthropologie. Friederike Portenhauser entwirft eine systematische Konzeption personaler Identität in philosophischer, psychologischer und soziologischer Perspektive. Die daraus gewonnenen Kategorien strukturieren eine umfassende exegetische Relektüre zentraler paulinischer Texte. Die Identitätsvorstellung des Paulus erweist sich dabei im Vergleich mit klassischen substanz- oder subjektontologischen Varianten als überaus modern in ihrer relationalen Verfasstheit. Ihre Integrationskraft vermag es, scheinbar gegensätzliche Momente zu vereinen: Abgrenzung und Transzendierung, Individualismus und Kollektivismus, Einheit und Vielfalt. Als Grundzug des paulinischen Identitätskonzepts zeigt sich die externe Konstitution durch Gott im Christusgeschehen. Weder die Leiblichkeit noch die Kontinuität der eigenen Lebensgeschichte verbürgen Identität, sondern einzig und allein die Beziehung des Schöpfers zu seinem Geschöpf.
Eberhard Jüngel – Wikipedia Personale Identität Jesu Christi. Wenn man nach Identität fragt, so muss man laut Jüngel allgemein immer nach den Relationen/Beziehungen fragen, die eine Person ausmachen. Jesu Identität ist dadurch gekennzeichnet, dass er ganz von Gott her ek-sistiert, einfach gesagt: Jesus ist ohne Gott nicht zu verstehen. Das ist für Jüngel auch die
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

I Schon viele versuchten, eine Erzählung abzufassen über die Ereignisse, die sich bei uns erfüllt haben, wie es uns die überlieferten, die von Anfang an …

Relationale Erkenntnishorizonte in Exegese und Systematischer Theologie ( MThSt ... IN BEZIEHUNGEN Grundzüge relationaler Theologie bei Paulus und Johannes In ... und ‚Sich-bestimmen- Lassen' hinsichtlich eines personalen Gegenübers. ... Denn die neue Identität als Kinder Gottes ist zwar einerseits eine kognitive ... Thema 4: Die Identität der Gemeinden in der Welt 12,1-13,14 ... Literatur: J. TAUBES, Die Politische Theologie des Paulus, hg. von Aleida und Jan Assmann, München ... in Röm 5,5-10 ohne Metaphorik, personal formuliert: „Sterben für“.

Die Theologie des Paulus - IslamHouse.com

Die Theologie des Paulus - IslamHouse.com Die drei Hauptpunkte, in denen die Theologie des Paulus von der Jesu´ abweicht, sind kritisch – Elemente, die so entscheidend sind, dass ein Abweichen von der Wahrheit die Erlösung eines Menschen bedroht. In der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit sind sie hier aufgelistet: 1) Die Göttlichkeit Jesu´, die in der Theologie des Paulus vorgeschützt wird, gegenüber der Eizigkeit Gottes, die …

Religion, Theologie und Philosophie - Paulus-Akademie Institut für Theologie und Ethik ITE, Sola lectura? Aktuelle Herausforderungen des Lesens aus protestantischer Sicht, Bern 2016. Acklin Zimmermann, Kirche und Politik, Gastkommentar, in NZZ, 1.7.2016; Die wachsende Bedeutung der Religionen. Überlegungen zur Vorstellung «Nathan der Weise» im Schauspielhaus Zürich, in: Schauspielhaus Zürich