
Hochschulreformen
George TurnerDie Debatte um eine Reform der Universitäten begann schon bald nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Ende der 1960er wurde Hochschulpolitik ein zentrales Thema der Politik. Seither wird an den Hochschulen reformiert, die Reform korrigiert, diese erneut novelliert usw. Die Hochschulen und ihre Mitglieder sind permanent Änderungen, politischen Modeerscheinungen, parteigefärbten Eintagsfliegen und damit ständig wechselnden Vorgaben unterworfen. Das kann nicht verwundern, wenn man bedenkt, wer alles Interesse am tertiären Bildungsbereich hat und dies auch lautstark kundtut. Damit werden unterschiedliche Vorstellungen und Forderungen an den Gesetzgeber gestellt und die Hochschulen zentrifugalen Kräften ausgesetzt. Ein Manko bei Novellierungen ist oft, dass nur ein gesondertes Problem gelöst wird, ohne dass Folgen und Nebenwirkungen in verschiedenen Bereichen bedacht werden. Solche Zusammenhänge verdeutlicht die vorliegende Darstellung und ist damit für die Beurteilung aktueller Gegebenheiten ein unverzichtbares Hilfsmittel.
Traducción en inglés de “Hochschulreform” | …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Prof. Dr. Rohstock, Anne | Universität Tübingen Ihre Schwerpunkte liegen auf den Bildungs- und Hochschulreformen des 20. Jahrhunderts, die sie aus einer theoriegeleiteten, kulturgeschichtlich und transnational ausgerichteten Perspektive in den Blick nimmt. Sie beschäftigt sich zudem intensiv mit der Disziplingeschichte der Erziehungs- und Geschichtswissenschaft, der Governanceforschung

Studentenprotest gegen Hochschulreform - Ein Hauch von ...

Im Rahmen der Hochschulreformen 2002 wurde auch die Verantwortung für die Aufsicht über die externe Evaluierung der Studiengänge von der allgemeinen Bildungsinspektion (die für die Auf-Italian. La legge obbliga gli istituti a mettere a disposizione di tutti gli studenti la regolamentazione relativa agli esami (Onderwijs- en Examenregeling

1968 - Studentenbewegung und Hochschulreform (mit … 1968 - Studentenbewegung und Hochschulreform (mit Beispiel Mainz) - - Hausarbeit (Hauptseminar) - Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation

1968 - Studentenbewegung und Hochschulreform (mit …