
Architektur auf gemeinsamem Boden
noneUnser Umgang mit Grund und Boden beeinflusst Architektur und Stadtentwicklung massgeblich. Im letzten Jahrzehnt haben die Privatisierung von urbanem Boden sowie die Spekulation damit dramatisch zugenommen. Viele europäische Städte, die einem hohen Entwicklungsdruck unterliegen, verfügen selbst über so gut wie keinen baufähigen Bodenvorrat mehr. Angesichts der akuten Wohnungsnot stellt sich somit die Bodenfrage erneut: Inwiefern vermögen wir es, Boden als gemeinschaftliches Gut zu behandeln und ihn den Exzessen des Kapitalismus zu entziehen?Nachdem sich bereits zahlreiche Fachmagazine dem Thema angenommen haben, möchte Architektur auf gemeinsamem Boden dieser Frage umfassend auf den Grund gehen, indem es einen historischen Überblick liefert und dabei den Bogen von Henry George bis in die gegenwärtige Zeit spannt. Interviews mit globalen Akteuren geben Aufschluss über den heutigen Umgang mit der Bodenfrage. Das Buch zeigt herausragende Projekte, denen entweder eine rechtliche oder eine räumliche Trennung von Grund und Boden zugrunde liegt, und liefert somit einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Diskussion über eine nachhaltige Bodenpolitik.
Mit neuen, ausdrucksstarken Böden inspiriert Kaindl Flooring Architekten und Interior Designer. Im Mittelpunkt der aktuellen Sortimentserweiterung Kaindl Flooring NEXT 2015 stehen Laminatböden mit drei unterschiedlich breiten „Parkettstäben“ auf einem gemeinsamen Dielenformat.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Florian Hertweck (Hg.): Architektur auf gemeinsamem Boden ... Architektur auf gemeinsamem Boden. Positionen und Modelle zur Bodenfrage. Lars Müller Publishers, Zürich 2019 ISBN 9783037786024 Kartoniert, 400 Seiten, 25,00 EUR Gebraucht bei Abebooks

Hier entsteht demnächst die neue BodenArchitektur Webseite. ... eine der längsten Beziehungen in unserem Leben, ist die Beziehung zu unserem Boden.

Der nichtbindige Boden ist bei Kontakt mit Wasser sehr unempfindlich. Er behält seine natürliche Tragfähigkeit. Dieser Boden setzt sich aus verschieden großen Körnern zusammen, welche in engem Kontakt stehen. Die Körner berühren sich und bilden gemeinsam den Boden. Dabei handelt es sich um besonders feine und kleine Körner, zwischen

Unser Umgang mit Grund und Boden beeinflusst Architektur und Stadtentwicklung massgeblich. Im letzten Jahrzehnt haben die Privatisierung von urbanem ... 20 févr. 2020 ... Le LUCA Luxembourg Center for Architecture est heureux de vous informer que l' ouvrage "Architektur Auf Gemeinsamem Boden : Positionen ...

Netzwerk Boden | TALIS - Karriereportal für Architekten ... Netzwerk Boden ist die erste Adresse für Architekten und Bauherren, die bei ihrem Vorhaben auf einen zuverlässigen Partner bauen wollen. Mit über 70 Standorten gehört die Leistungsgemeinschaft Netzwerk Boden zum stärksten und größten Netzwerk der Fußbodenbranche in Deutschland.