
Das wachsende Haus
Martin WagnerDer Berliner Stadtbaurat Martin Wagner gründete 1931 die Arbeitsgemeinschaft für ein wachsendes Haus, der u. a. Walter Gropius, Leberecht Migge, Hans Poelzig, Hans Scharoun sowie Bruno und Max Taut angehörten. Als architektonische Antwort auf die Weltwirtschaftskrise und den Zusammenbruch der Bauindustrie entwarfen sie seriell gefertigte Kleinsthäuser, die durch etappenweisen Weiterbau auf familiäre und finanzielle Veränderungen der Auftraggeber reagieren konnten. Ihre Entwürfe für ein wandelfähiges neues Bauen wurden 1932 in der Publikation Das wachsende Haus. Ein Beitrag zur Lösung der städtischen Wohnungsfrage dokumentiert. Das seit langem vergriffene Buch stellt daspolitische und architektonische Anliegen eines anpassungsfähigen Wohnungsbaus vor. Seine kommentierte Wiederveröffentlichung bildet den Auftakt einer Publikationsreihe als Teil des Ausstellungsprogramms Wohnungsfrage am Haus der Kulturen der Welt in Berlin, vom 22. Oktober bis 14. Dezember 2015.
Das wachsende Haus Buch von Martin Wagner ... Klappentext zu „Das wachsende Haus “ Der Berliner Stadtbaurat Martin Wagner gründete 1931 die Arbeitsgemeinschaft für ein wachsendes Haus, der u. a. Walter Gropius, Leberecht Migge, Hans Poelzig, Hans Scharoun sowie Bruno und Max Taut angehörten.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Wenn das Haus fertig ist, aber der Garten eher leer als grün aussieht, sind schnell wachsende Bäume eine gute Hilfe auf dem Weg zum grünen Umfeld. Sie geben der Grünfläche, die einmal ein Garten werden soll, eine erste Struktur und erreichen in kurzer Zeit beachtliche Höhe und werden somit zu einem guten Schattenspender. Damit bieten sie Konvolut zur Ausstellung "Das wachsende Haus", Berlin ...

Wachsende Kirche : Evangelische Kirchengemeinde Nagold

Studenten bauen das Wachsende Haus - Dessau - myheimat.de

Sträucher dürfen in keinem Garten fehlen, sei es als Hecke, die zur Straße oder zum neugierigen Nachbarn hin abschirmt, oder als einzeln stehende Eyecatcher. Aber Achtung: Wer einen schnellen Sichtschutz möchte, sollte sich nicht verleiten lassen, zu dicht zu pflanzen, denn das hemmt unter Bäume für kleine Gärten - Mein schöner Garten

Das wachsende Haus. M1. Teilnehmerzahl: 16 Studierende. Termine. Ausgabe: Dienstag 18.04.2017 | 11:00 1. Kolloquium: Montag 22.05.2017 | 09:30 - 13:30