
Der Reformator Martin Luther 2017
noneMartin Luther und die Reformation sind Teil des öffentlichen Geschichtsbewusstseins Deutschlands, Europas und des „Westens“ generell. Bei der Betrachtung von Person und Werk des Reformators vollzieht der Band eine radikale Historisierung in doppelter Hinsicht: Zum einen stellt er das Fremde des Reformationsjahrhunderts und die im Vergleich zu heute anderen Bedingungen des Denkens und Handelns Luthers und seiner Zeitgenossen heraus. Zum anderen versucht er eine 500jährige Rezeptionsgeschichte in archäologischen Schichten abzutragen, um zu Luther vorzustoßen, aber auch um die weltgeschichtlichen Auswirkungen zu verstehen. Das soll dazu beitragen, die öffentliche Diskussion über die Reformation und deren Folgen auf eine geschichtswissenschaftliche Grundlage zu stellen. Mit Beiträgen von P. Blickle, Th. Brady, S. Karant-Nunn, Th. Kaufmann, N. Krentz, V. Leppin, W. Reinhard, St. Rhein, H. Schilling, G. Schmidt, S. Seidel Menchi, N. Slenczka, R. Slenczka, G. R. Tewes, D. Wendebourg, E. Wolgast
Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther in Wittenberg seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Dieses Datum markiert den Beginn der Reformation, ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Martin Luther und die Reformation sind Teil des öffentlichen Geschichtsbewusstseins Deutschlands, Europas und des „Westens“ generell. Bei der Betrachtung von Person und Werk des Reformators vollzieht der Band eine radikale Historisierung in doppelter Hinsicht: Zum einen stellt er das Fremde des Reformationsjahrhunderts und die im Vergleich zu heute anderen Bedingungen des Denkens und Luther2017 - YouTube

Der allgegenwärtige Reformator: RHEINPFALZ.de Luther-Jahr 2017 - die kirchlichen Veranstaltungen in der Pfalz und angrenzenden Gebieten. Schließen x Anmelden . Anmelden »Registrieren »Passwort vergessen. Mein Konto; Fügen Sie RHEINPFALZ.de jetzt als Startseite hinzu. x. Home » Der allgegenwärtige Reformator. Mittwoch, 11. Januar 2017 Drucken. Lutherjahr. Der allgegenwärtige Reformator. Datensammlung: Andreas Ganter. Das Luther

Ein Rätsel namens Martin Luther - das Quiz zum Reformator ... Ein Rätsel namens Martin Luther - das Quiz zum Reformator. 30.10.2017 - 21:41 Uhr . 0. 0. Essen. 2017 ist Luther-Jahr. Aber wie gut kennen Sie Leben, Schaffen und Wirkung des großen Reformators? Hier sind einige leichte, schwierige und kuriose Fragen: 0. 0 . Leserkommentare (0) Kommentar schreiben. Aus der Rubrik. Buchhandel Thalia-Chef Busch für Verkauf am Sonntag bis Ende Januar. Kultur

Luthermythen: Martin Luther, der Kirchenspalter | MDR.DE

Martin Luther (* 10.November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda), ein Augustinermönch und Theologieprofessor, war der Initiator der Reformation.Er fand in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus allein das Wesen des christlichen Glaubens.Auf dieser Basis wollte er damalige Fehlentwicklungen der Römisch-katholischen Kirche …