
Die bauplastischen Pflanzendarstellungen des Mittelalters im Kölner Dom
Hermann J. RothDie Pflanzendarstellungen in der gotischen Bauplastik des Mittelalters und parallel dazu in anderen Kunstgattungen können als Ornamente, Symbole und naturalistische Abbildungen aufgefaßt werden. Wo der Schwerpunkt liegt, ergibt sich erst aus der Bestimmbarkeit der Pflanzenarten, was von der Botanik entschieden werden muß. Gleichzeitig ist der geistesgeschichtliche Hintergrund der Gotik zu berücksichtigen. Der Kölner Dom als «Kulmination des Kathedralstils» und reich an bauplastischem Schmuck eignet sich hervorragend für einen Lösungsversuch. Dazu werden alle erreichbaren Objekte beschrieben, bisherige Deutungsversuche diskutiert und unter Einbeziehung vergleichbarer Bauwerke aus naturwissenschaftlicher Sicht analysiert. Eine Typologie der Pflanzengestalten nach Kriterien der botanischen Morphologie ist das Ergebnis.
Die bauplastischen Pflanzendarstellungen des Mittelalters ... Die Pflanzendarstellungen in der gotischen Bauplastik des Mittelalters und parallel dazu in anderen Kunstgattungen können als Ornamente, Symbole und naturalistische Abbildungen aufgefaßt werden. Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von bücher.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Schon in der Römerzeit kamen Christen dort zusammen wo heute der Kölner Dom steht um Gottesdienste zu feiern. Nachdem Erzbischof von Dassel die Reliquien der Heiligen Drei Könige 1164 nach Köln brachte, wurde der Dom zu einer der bedeutendsten Wallfahrtskirchen Europas für die eine andere architektonische Form notwendig war. Hermann Josef Roth - amazon.de

Baugeschichte des Kölner Doms | KölnTourismus Schon in der Römerzeit kamen Christen dort zusammen wo heute der Kölner Dom steht um Gottesdienste zu feiern. Nachdem Erzbischof von Dassel die Reliquien der Heiligen Drei Könige 1164 nach Köln brachte, wurde der Dom zu einer der bedeutendsten Wallfahrtskirchen Europas für die eine andere architektonische Form notwendig war.

Die Pflanzendarstellungen in der gotischen Bauplastik des Mittelalters und parallel dazu in anderen Kunstgattungen können als Ornamente, Symbole und naturalistische Abbildungen aufgefaßt werden. Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von bücher.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer

Aktuelle Bücher aus dem Bereich Kunst - KunstbuchAnzeiger

Buy Die bauplastischen Pflanzendarstellungen des Mittelalters im Kölner Dom: Eine botanische Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung auswärtiger Universitaires Européennes) (German Edition) on Amazon.com FREE SHIPPING on qualified orders Die bauplastischen Pflanzendarstellungen des …