
Ein Ansatz zur Absicherung berufsspezifischen Humankapitals am Kapitalmarkt unter Verwendung von Branchen- und Berufsindizes
Heike Bornewasser-HermesWas machen Arbeitnehmer, deren erlernter und ausgeübter Beruf unerwartet an Wichtigkeit verliert? Im besten Fall haben sie die Möglichkeit, in einem anderen Beruf zu arbeiten, z. B. vom Tischler zum Automechaniker zu wechseln. Im schlimmsten Fall sind jedoch die für den ausgeübten Beruf erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten – zusammengefasst als berufsspezifisches Humankapital – so speziell, dass sie sich nur schwierig bzw. gar nicht auf einen anderen Beruf übertragen lassen. Unvorhersehbare Ereignisse, die zu derartigen Situationen führen, können politischer, wirtschaftlicher oder konjunktureller Natur sein. Auch der technische Fortschritt kann eine Berufsgruppe und das mit ihr verbundene, notwendige Humankapital unwichtiger oder sogar überflüssig werden lassen. Die eigentlich zu erwartenden Einkommensströme sind damit risikobehaftet.In dieser Arbeit wird am Beispiel ausgewählter Berufsgruppen ein Ansatz aufgezeigt, wie berufsspezifisches Humankapital und die dadurch entstehenden Arbeitseinkommen am Kapitalmarkt abgesichert werden können. Zu diesem Zweck bedient sich die Autorin der klassischen Portfoliooptimierung. Im Speziellen soll für jeden Beruf ein Minimum-Varianz Portfolio gefunden werden. Wo im klassischen Sinne nur handelbare Anlagealternativen bestehen, enthält es hier mit dem berufsspezifischen Humankapital eine nicht-handelbare Komponente. Als Anlageinstrumente werden zum einen verschiedene Branchenindizes verwendet. Zum anderen wird ein auf den Beruf zugeschnittener, fiktiver Berufsindex genutzt, der die durchschnittliche Einkommensentwicklung für diesen Beruf abbildet.Es kann gezeigt werden, dass sowohl die Branchenindizes alleine als auch diese in Kombination mit einem Berufsindex dazu in der Lage sind, berufsspezifische Risiken und damit das entsprechende Humankapital in den betrachteten Berufsgruppen abzusichern.
„Humankapital“ oder Personalvermögen? die Verwendung des Begriffs „Humankapital“ zum einen sprachlich (Human), zum anderen bilanztheoretisch nicht geeignet (Kapital). > Im betriebswirtschaftli-chen Kontext wird zuneh-mend versucht, dem Wert, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Unterneh-men verkörpern, Ausdruck zu verleihen. Durch eine solche wertorientierte Betrachtung lässt sich einer Reduktion der Menschen in
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Humankapital | bpb

Ein Ansatz zur Absicherung berufsspezifischen Humankapitals am Kapitalmarkt unter Verwendung von Branchen- und Berufsindizes Eine Analyse für ausgewählte Berufsgruppen Dr. Heike Bornewasser-Hermes . ix Inhaltsverzeichnis Abbildungsvorzeichnis xiv Tabellenverzeichnis xvii 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 2 1.2. Zielsetzung 4 1.3. Aufbau 8 2. Berufsspezifisches Humankapital und dessen Ein Ansatz zur Absicherung berufsspezifischen ...

Ein Ansatz zur Absicherung berufsspezifischen Humankapitals am Kapitalmarkt unter Verwendung von Branchen- und Berufsindizes Motivation und Schmähung Jenseits von Zen

Humankapital – Wikipedia Das Verwenden des Humankapitals als reine statische Rechengröße für das Bilanzieren von ortsgebundenen Ersatzinvestitionen wird dem dynamischen unternehmerischen Ansatz nach Schumpeter und dem Produktionstheoretischen Ansatz nach Gutenberg nicht gerecht. Auch künftig wird es keine einheitliche Definition des Begriffs geben.

PDF Buch Codename Jonathan | FAULLOCH PDF