
Herleitung des Flächeninhalts eines Parallelogramms (Mathematik 7. Klasse, Gymnasium)
Jennifer JolletUnterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1,3, Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um den Unterrichtsentwurf zum Thema Herleitung des Flächeninhalts eines Parallelogramms. Die Stunde ist in dieser Form auch durchgeführt worden. Der Flächeninhalt wird hierbei arbeitsteilig erarbeitet mithilfe von Folienschnipseln. Der Schwerpunkt der Stunde liegt auf dem selbstständigen Herleiten der Berechnungsstrategie Grundseite mal Höhe für den Flächeninhalt eines Parallelogramms. Die SuS sollen durch geeignetes Schneiden, Umlegen und Ergänzen die Form eines Parallelogramms auf eine ihnen bereits bekannte geometrische Form führen. Hierbei soll auch ein Sonderfall thematisiert werden. Dabei konzentriert sich die gesamte Stunde auf die geometrische Herleitung, denn diese trägt zum Verständnis der SuS bei. Auf weitere mögliche Herleitungsalternativen sowie auf weitere Anwendungsaufgaben wird verzichtet.
Flächen und Volumen Mathematik - 8. Klasse Thema Flächen und Volumen - Kostenlose Klassenarbeiten und Übungsblätter als PDF-Datei. Kostenlos. Mit Musterlösung. Echte Prüfungsaufgaben.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

konstruieren achsen- und punktsymmetrische Figuren mit Zirkel und Lineal im Bewusstsein der mathematik- und kulturhistorischen Bedeutung dieses Prinzips des Konstruierens. Sie verwenden die Eigenschaften zueinander symmetrischer Punkte, um die grundlegenden Konstruktionen von Symmetrieachse, Symmetriezentrum und Spiegelpunkt zu begründen. LehrplanPLUS - Wirtschaftsschule - 7 - Mathematik ...

LehrplanPLUS - Gymnasium - 7 - Mathematik - Fachlehrpläne konstruieren achsen- und punktsymmetrische Figuren mit Zirkel und Lineal im Bewusstsein der mathematik- und kulturhistorischen Bedeutung dieses Prinzips des Konstruierens. Sie verwenden die Eigenschaften zueinander symmetrischer Punkte, um die grundlegenden Konstruktionen von Symmetrieachse, Symmetriezentrum und Spiegelpunkt zu begründen.

Herleitung des Flächeninhalts eines Parallelogramms ...

Grundwissen Mathematik Klasse 6 - Grundwissen für Schüler Merke Parallelogramm. Ein Viereck, bei dem je zwei Gegenseiten gleich lang und parallel sind, heißt Parallelogramm. Für den Flächeninhalt A eines Parallelogramms mit Grundlinie g und zugehörige Höhe h gilt: A = g • h

4 Umfang und Flächeninhalt des … 05.01.2016 · Im Erklärvideo (Lernvideo) wird die Berechnung des Umfangs und des Flächeninhalts eines Parallelogramms hergeleitet und erläutert.