
Johann Christoph Volkamer. Citrus fruits
Iris LauterbachSaure FrüchtchenSurreale Gärten à la Magritte: ein Zitrusbuch des 18. JahrhundertsIm frühen 18. Jahrhundert gab der Nürnberger Kaufmann Johann Christoph Volkamer eine Serie prachtvoller Kupferstiche in Auftrag, die 174 verschiedene Sorten Limonen, Zitronen und Bitterorangen zeigen. Wie Himmelskörper schweben die Früchte – im Stil surrealer Szenen Dalís und Magrittes – über italienischen Villen, Nürnberger Gartenanlagen und pittoresken Landschaften.Bevor Zitrusfürchte im 16. Jahrhundert aus Italien importiert wurden, waren sie nördlich der Alpen nahezu unbekannt, gewannen dort jedoch in den folgenden beiden Jahrhunderten enorm an Beliebtheit. Für seinen Nürnberger Garten führte J. C. Volkamer zahlreiche Zitrusbäume aus Italien und Nordafrika ein. Seine Leidenschaft gipfelte schließlich in einer zweibändigen Publikation über die Zitruskultur (1708–1714), deren erster Band unter dem sprechenden Titel Nürnbergische Hesperides, oder Gründliche Beschreibung der Edlen Citronat/ Citronen/ und Pomeranzen-Früchte/ Wie solche/ in selbiger und benachbarten Gegend/ recht mögen eingesetzt/ gewartet/ erhalten und fortgebracht werden erschienTASCHENs Publikation basiert auf den beiden kürzlich entdeckten, handkolorierten Bänden aus dem Stadtarchiv und Stadtmuseum Schloss Burgfarrnbach in Fürth – eines der wenigen bekannten kolorierten Sets des Werkes. Neben den 251 Kupferstichen der ersten beiden Bände enthält sie zusätzlich 56 neu entdeckte Abbildungen, die der Autor in einem – nie erschienenen – dritten Band veröffentlichen wollte. Volkamers Hesperides sind eine Augenweide für jeden Ästheten. Dieser originalgetreue Nachdruck macht ein Werk von großer botanischer, kultureller und historischer Bedeutung endlich allgemein zugänglich. Kunstliebhaber, Kuriositätenfans und Botaniker werden diese Sammlung lieben.Limited Edition von 980 nummerierten, ledergebundenen Exemplaren, gedruckt auf holzfreiem, filzmarkiertem Papier der Büttenpapierfabrik Gmund.
17 Jun 2016 ... Since the eighteenth century Bergamot (properly known as Citrus ... Some clues to the origin of Bergamot can be found in Turkey and Spain. ... is in the book Nürbergisches Hesperides by Johann Christopher Volkamer, ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
FREE
- 📗 Maximal nilpotente Teilstrukturen I: Nilradikale und Cartan-Teilalgebren in assoziierten Algebren. M
- 📗 Handballtraining für Kinder 01:Trainingseinheiten, Erfahrungsberichte und Hilfen für die Praxis in d
- 📗 Ostseebilder
- 📗 Nepomuks Weihnachtsreise
- 📗 Praxis der Manuellen Medizin bei Säuglingen und Kindern
Aktuelle Bewertungen

by the Nuremberg merchant and botanist Johann Christoph Volkamer (1644-1720). The second volume of the Nuremberg Hesperides shows citrus fruits and views from gardens in Italy, especially from the area around Venice. In the lower, missing here, part of the page is a representation of the Villa Vendramini in Noventa. Zustand: Auf Bütten

Details - Nürnbergische Hesperides, oder, Gründliche ...

Johann Christoph Volkamer (also: Volcamer, Volckamer, Volkammer, Volcameris) was the son of the physician Johann George Volkamer. He occupied himself with botany as a hobby, and maintained a garden in the today's Nurembergian Gostenhof district. Johann Christoph Volkamer — Wikipedia …

Johann Christoph Volkamer (1644 - 1720) Profile : Volkamer's 'Nurnbergische Hesperides' was one of the earliest works on citrus fruits, with decorative plates showing the fruits with architectural backgrounds Antique Prints of Citrus Fruits: Lemons, Oranges …

Johann Christoph Volkamer (also: Volcamer, Volckamer, Volkammer, Volcameris) was the son of the physician Johann George Volkamer. He occupied himself with botany as a hobby, and maintained a garden in the today's Nurembergian Gostenhof district.