
Kenopraxis
Ansgar KreutzerIn Zeiten, in denen der theologischen Christologie mit Skepsis begegnet wird, ist es geboten, die Christusdeutung wieder eng an Erfahrung und Praxis zu binden. Für dieses Anliegen bietet sich eine Besinnung auf das Motiv der Kenosis, der »Selbstentäußerung Christi« an. Die vorliegende Arbeit zeigt Aktualität und theologische Bedeutung einer handlungstheoretisch erschlossenen Kenosis-Christologie. Sie legt Motive der »Selbstentäußerung« in gegenwärtigen Identitätskonzepten frei und arbeitet mit dem Instrumentar der theologischen Handlungstheorie Bezüge zwischen Christologie und Praxis heraus.
Kirche als exzessiv-überflüssiger Fremdkörper in ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

εύangel: Auf ihm bestehen, nicht ihm verfallen

Inkarnation – Gottes Wagnis der Verwundbarkeit 219 Zugriff wilder Tiere und Menschen. Ohne die hingebungsvolle Zuwendung anderer Menschen stirbt ein Neugeborenes in kürzester Zeit. Wolfgang Beck: Kritik am kirchlichen Jargon der Betroffenheit

Programms, Freiburg 2017. Kenopraxis. Eine handlungstheoretische Audio: Eine politische Theologie der Erde L.I.S.A. Assmann, Jan – Herrschaft und Heil, Politische Theologie in Altägypten, Israel und Europa, Oelmüller, Willi – Negative Theologie heute, München 1999. Kernsätze der „Politischen Theologie“ Carl Schmitts, die 1922 zum ersten Publikationen – Universität Innsbruck

Von solch einer Präsenz an der Hochschule „hat“ die Kirche nichts. Sie muss stattdessen der kenotischen Struktur (Ansgar Kreuzer: Kenopraxis, 2011) der Menschwerdung Gottes folgen und ihren Dienst an den Menschen ausrichten, ohne die Signatur des Handels, der Ökonomie der Gegenleistung, in diese Hinwendung einzutragen.

20190830POLIZEI-NENNT-AB-SOFORT-NEBEN-DER-ETHNISCHEN ...