
Kleinhenz, J: Chinesische Diätetik
Julia KleinhenzEssen spielt im Chinesischen eine große Rolle. Dies spiegelt sich in vielen Redewendungen wider. Chi fan le, mei you heißt: Haben Sie schon gegessen? und wird als Begrüssung verwendet. Hat man sich lange nicht gesehen lobt man den anderen ni pang le: Bist Du dick geworden.Neben dem Hungerstillen hat die Nahrung eine medizinische Wirkung auf den Körper. Der Ausdruck Medizin aus dem Kochtopf soll uns daran erinnern, dass alles, was wir essen, einen Einfluss auf unser Befinden hat. Es gibt im Chinesischen keine gesunden Nahrungsmittel, nur passende. Für einen Menschen mit harter trockener Verstopfung und Hitzegefühlen ist Yoghurt eine gute Medizin, da es befeuchtet und kühlt. Ein frierender Mensch mit Verdauungsbeschwerden sollte dagegen eher Ingwer essen, da dieser wärmt. Nach kurzer Einweisung in diese Einteilung der Nahrungsmittel, können die meisten Menschen durch Fühlen nach der Mahlzeit selbst bestimmen, ob Ihnen das Essen bekommen ist.
THERAPIE Archive - Dr. med. A. Ghazi-Idrissi Weitreichende Tipps bietet Ihnen das Buch „Chinesische Diätetik – Medizin aus dem Kochtopf“ von Frau Dr. Kleinhenz, das im Verlag für Wissenschaft und Bildung erschienen ist. Zum Thema Darmgesundheit finden Sie wichtige Hinweise in diesem Blogpost.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

chinesische Diätetik Medizin und Ernährung haben denselben Ursprung (Yishi Tongyuan), heißt es in den klassi-schen Texten. Die Diätetik als eine der fünf Säulen der chinesischen Medizin kann präventiv und therapeutisch als Bestandteil eines komplementären und integrativen Behandlungskon-zeptes eingesetzt werden. Denn: „Das richtige

Kleinhenz J (2003) Chinesische Diätetik. VWB, BerlinGoogle Scholar. Koch E, Özek M, Pfeiffer W (1994) Psychologie und Pathologie der Migration.

Verknüpfung von westlicher und chinesischer Medizin - Brückenschlag zwischen chinesischen Erklärungsmodellen und der medizinischen Wissensbasis des Westens Neu in der 3. Weiterbildung/Fortbildung in der Chinesischen ... - SGTCM

Chinesische Diätetik: Medizin aus dem Kochtopf Das ... Und "versüßt" wird einem die Auseinandersetzung mit der Chinesischen Diätetik hier im wahrsten Sinne des Wortes, da die Autorin Julia Kleinhenz in diesem Buch stark auf die Süße von Getreide eingeht. Es werden eingangs die Prinzipien der chinesischen Ernährungslehre kurz und sachlich dargestellt. Anschließend werden bestimmte

Publikationen | Kirchhoff TCM