
Mediation im Erbrecht
Ralf Deutlmoser, Martin FriesZum WerkAußergerichtliche Streitbeilegung liegt im Trend. Seit 2008 gibt es die europäische Mediationsrichtlinie, seit 2012 das deutsche Mediationsgesetz, im Herbst 2017 trat der zertifizierte Mediator auf den Plan.In familienrechtlichen Fallgestaltungen gehört das Mediationsverfahren heute schon zum Alltag der Konfliktlösung. Auch im Bereich von Erbstreitigkeiten nimmt die Bedeutung der Mediation immer weiter zu. Das liegt zum einen an der notwendigen Schwerfälligkeit des gerichtlichen Verfahrens, das sich mit Auskunftsansprüchen, Wertermittlungen und eidesstattlichen Versicherungen häufig über viele Jahre hinzieht. Zum anderen ist das Erbrecht aber auch in besonderer Weise mediationsgeeignet. Denn die gemeinsame Verbindung zum Erblasser schafft eine Verhandlungsbasis, und die Aussicht auf eine schnelle Auseinandersetzung der Erbmasse hilft über manche emotionale Betroffenheit hinweg. Dreh- und Angelpunkt sind dabei die beteiligten Rechtsanwälte, denn durch ihren Ratschlag können sie den Weg in ein Mediationsverfahren vergleichsweise einfach ebnen. Eine konsensuale Konfliktlösung ist regelmäßig nicht nur für die Parteien interessengerecht, sondern lässt sich auch für die Anwälte durchaus kostenattraktiv gestalten.Das hier skizzierte Buch zur Mediation im Erbrecht hilft Erben und Rechtsanwälten, die Option einer Mediation überlegt zu erwägen und auf dieser Grundlage eine kluge Verfahrensentscheidung zu treffen.Die Leser werden zunächst mit der Methode der Mediation vertraut gemacht und erhalten dann einen Einblick in das konkrete Wertschöpfungspotenzial des Verfahrens für Erbstreitigkeiten. Darauf folgen Anregungen für die anwaltliche Beratungspraxis und eine Skizze der wichtigsten Fragestellungen, die den Beteiligten die Wahl des richtigen Konfliktlösungsverfahrens erleichtern können. Erwähnung finden auch die Möglichkeiten für Erblasser, einen Mediationsversuch schon im Testament oder Erbvertrag vorzusehen.Das Buch schließt mit praxisnahen Leitfäden für Erblasser, Erben, Rechtsanwälte und die bei gerichtsinternen Mediationen hinzukommenden Güterichter. Im Anhang finden sich nützliche Vertrags- und Klauselbeispiele aus der Praxis der Autoren.Vorteile auf einen Blick- Kompakt,- praxisnah und- von erstklassigen Autoren geschrieben.ZielgruppeFür Rechtsanwälte mit Spezialisierung im Erbrecht, Erben und Erblasser, Notare, Testamentsvollstrecker, Berater im Bereich Unternehmensnachfolge, Private Banking Berater, Güterichter, Außergerichtliche Mediatoren sowie Mediatoren in Ausbildung
Rechtsanwalt Sabine Kauß in Heidelberg ist spezialisiert auf Erbrecht und Familienrecht und Konfliktbearbeitung mit Mediation, Coaching, Klärungshilfe.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Eine Mediation im Erbrecht kann sinnvoll sein, wenn der Erbfall bereits eingetreten ist, aber noch nicht vor Gericht ausgetragen wird. Einigen sich die Parteien außergerichtlich und vergleichsweise kann dies nicht zuletzt auch Verfahrenskosten sparen. Mediation - Rechtsanwältin Keil

Bleiben Sie mit uns in Kontakt. Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. Fachanwälte für Erbrecht Mediation im Erbrecht: Mit Fair Instance den richtigen ...

Anwalt für Erbrecht Stuttgart | RVR Rechtsanwälte Stuttgart

Im Erbrecht kommt es nicht nur auf die erforderliche Fachkompetenz an, sondern darauf an, neben den wirtschaftlichen auch die persönlichen Verhältnisse sowohl auf Seite des Testierenden als auch auf Seiten der Erben zu berücksichtigen. Die vom Mandanten gewünschte Erbfolge wird von mir individuell im Rahmen von Testament und Erbvertrag juristisch korrekt umgesetzt. Justitia ohne Schwert – Mediation im Erbrecht | Agrarrecht ...

Erbrecht. Wer erbt und wie wird der Nachlass unter den Erben geteilt? Mit einer umsichtigen Planung und klaren Regelungen in der dazu notwendigen ... Was bedeutet der Begriff Mediation? Glossar zu Familienrecht und Erbrecht. Rechtsanwaltskanzlei Dr. Eberhard Gloning, München (Bayern)