
Äquivalenzklassen-basiertes Testen
Moritz LöserDieses Buch beschreibt den praktischen Einsatz Äquivalenzklassen -basierten Testens für Systeme mit zeit- und zustands- behafteten Verhalten. Dafür wird die Klassifikationsbaummethode um die Möglichkeit erweitert, den zeitlichen Verlauf von Eingangs- und Ausgangsgrößen anzugeben - mit Hilfe verallgemeinerter Äquivalenzklassen. Des Weiteren wird ein Verfahren angegeben, welches aus einer Testspezifikation - dem Äquivalenzklassenbaum - eine zeitlich korrelierte Sequenz von Eingangs- und Ausgangswerten erzeugt die mit Hilfe eines entsprechenden Testrahmens automatische Tests ermöglicht. Dabei werden nicht nur direkt spezifizierte Testfälle erzeugt, sondern vielmehr fehlende Testfälle automatisch generiert. Das Verfahren wurde bei Bosch Engineering im Rahmen meiner Diplomarbeit implementiert und erfolgreich eingesetzt.
Download Qualitäts management, Patientenund Arznei mittel sicherheit Die Äquivalenzklassen sind also bezüglich Ein- und Ausgabedaten ähnliche Klassen bzw. Objekte ... Für den Test ist ein Testfall für Monatswerte definiert, also:.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Das IMMS beschäftigt sich mit dem Test und der Charakterisierung von Halbleitern. ... Ein MATLAB-basiertes Haus Simulator (MATUE) verwendet, um die gesamte ... Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich Äquivalenzklassen von Arbeitspunkten ...

Spezifikation von Testmodellen unter Nutzung des UML2.0 Testing Profi- le ( U2TP) erlaubt. ... basiertes Metamodell begründet. erreicht. Aus diesem Grund ... Äquivalenzklassen wird durch Datenpartitionen unterstützt. Diese werden als ...

30. Juni 2015 ... Bei Blackbox-Testing leitet man die Testfälle aus der Spezifikation des zu ... Äquivalenzklassenbasiertes Testen; Grenzwertbasiertes Testen ... 18. Okt. 2010 ... Gray Box-Test Haben Tester, die Black Box-Tests vornehmen, zumindest Teilkenntnis- ... wird versucht, mit wenigen Testfällen, die aus Äquivalenzklassen abgeleitet ... Ein Web-basiertes System zur Verwaltung von Fehlern.

Die Äquivalenzklassen sind also bezüglich Ein- und Ausgabedaten ähnliche Klassen bzw. Objekte ... Für den Test ist ein Testfall für Monatswerte definiert, also:. 16. Apr. 2017 ... Test-O-Blog 378,350 views · 46:00 · Klassendiagramme mit UML - Theoretische Objektorientierte Konzepte 1 ○ Gehe auf SIMPLECLUB.

Äquivalenzklassen-basiertes Testen: Erweiterung der Klassifikationsbaummethode für zeit- und zustand-behaftetes Verhalten (German Edition) [Moritz Löser] on Amazon.com. *FREE* shipping on qualifying offers. Dieses Buch beschreibt den praktischen Einsatz Äquivalenzklassen –basierten Testens für Systeme mit zeit- und zustands- behafteten Verhalten.