
Risikomanagement
Sascha SassenAls Heimleitung liegt das Risikomanagement in Ihrer Hand. Doch welche prophylaktischen Maßnahmen gehören zum pflegerischen Risikomanagement? Welche haftungsrechtlichen Fragen sind zu beachten? Und wie sind Vorgaben an Mitarbeiter inhaltlich zu formulieren?Dieses Buch unterstützt bei der Einführung eines Fehler- und Risikomanagementsystems. Es vermittelt einen Überblick über Risikomanagementsysteme, Risikoarten, den gesetzlichen Kontext, den Risikomanagementprozess, die Risikoanalyse. Und gibt praktische Tipps zum Aufbau eines Fehler-Ereignis-Meldesystems.Mit Checklisten und Arbeitshilfen entwickeln Sie so Ihre Führungsstrategien. Damit all Ihre Mitarbeiter nach dem Motto arbeiten: Risiken sind nicht gänzlich auszuschließen, aber ihre Folgen lassen sich minimieren.
European system of financial supervision Supplementary supervision of financial conglomerates Financial supervision of shadow banking.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Ein effizienter Risikomanagement-Prozess funktioniert ähnlich dem menschlichen Organismus oder anderer Netzwerkstrukturen in der Natur.In einem menschlichen Organismus arbeiten Gehirn, Herz und Nervensystem zusammen. Netzwerke sind anpassungsfähig und flexibel, haben gemeinsame Ziele, spielen zusammen und vermeiden Hierarchien. BaFin - Risikomanagement - Risikomanagement

Ein effizienter Risikomanagement-Prozess funktioniert ähnlich dem menschlichen Organismus oder anderer Netzwerkstrukturen in der Natur.In einem menschlichen Organismus arbeiten Gehirn, Herz und Nervensystem zusammen. Netzwerke sind anpassungsfähig und flexibel, haben gemeinsame Ziele, spielen zusammen und vermeiden Hierarchien.

Risikomanagement in Unternehmen: Informationen

Ende des 17. Jahrhunderts waren die Wahrscheinlichkeitsgesetze weitgehend formuliert - und der Boden für das moderne Risikomanagement bereitet. Holländische Städte sicherten ihr Einkommen durch den Verkauf von Leibrenten. Die nötige Sicherheit gewährten die versicherungsstatistischen Methoden jener Zeit. Dabei blieb es dann bis in die

Das Risikomanagement sollte nicht erst anfangen, nachdem Entscheidungen getroffen worden sind, sondern schon bevor Entscheidungen getroffen werden. Risiken sollen auch nicht isoliert jeweils für sich betrachtet werden - modernes Risikomanagement berücksichtigt die Gesamtzusammenhänge und mündet somit in der Wirkung auf den Wert des Was ist ...: Risikomanagement? - Harvard Business Manager