
Schattenklänge
Lewis ShinerEs ist nur ein Song der Beatles: The Long And Winding Road – aber es ist auch jener Song, der Ray Shacklefords Leben für immer und unumkehrbar verändern wird. Denn Ray hört auch solche RocknRoll-Sessions, die einst stattgefunden haben, aber die nie aufgezeichnet und veröffentlicht worden sind
SCHATTENKLÄNGE by Lewis Shiner · OverDrive (Rakuten ... Lewis Shiners Roman SCHATTENKLÄNGE, im Jahr 1993 ausgezeichnet mit dem World Fantasy-Award, in einer von Christian Dörge neu übersetzten und ungekürzten Neu-Ausgabe! »Ein Meisterwerk.« (Rolling Stone) »Eine Achterbahnfahrt ins dunkle Herz der 60er Jahre.« (William Gibson) »Die Mutter aller Rock'n'Roll-Romane.« (Ed Ward, Austin Chronicle)
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Viel Spaß mit einem Buch in der Hand. Mach es mit dem Buch Schattenklänge doppelt so angenehm! Schließlich enttäuscht Lewis Shiner nie. Laden Sie das Online-Buch Schattenklänge …

Schattenklänge mit DJ Artur | Event | Bremen

Karl Ritter (* 1959 in Stockerau, Niederösterreich) ist ein österreichischer Musiker und Komponist Schattenklänge - 16.08.2019 - Szenenight

Wenn Schatten zu Klängen tanzen - Volksfreund

Schattenklänge (1995) für Bassklarinette. Unguis incarnatus est (1972) für Klavier und Bassklarinette. Ludwig van (1969/70) für Stimme, Geige, Klarinette, Klavier. Carl Rosman, Klarinette Martin Lindsay, Stimme Ulrich Löffler, Klavier Hannah Weirich, Violine Lea Letzel, Raum und Licht. Samstag, 1. Februar 2020, 19 Uhr, KOMED-Foyer Karl Ritter (Musiker) – Wikipedia