
Untersuchungen zur Extensivierung im Getreidebau - der Naturkorn-Anbau im Vergleich zum konventionellen Anbau
Dagmar Eilersnone
Herkunft. Getreide im engeren Sinne sind Zuchtformen von Süßgräsern (Poaceae). Der Ursprung des landwirtschaftlichen Anbaus vieler Getreidegattungen kann nicht mehr ermittelt werden. Getreideanbau und -zucht wurden, im Nahen Osten (Fruchtbarer Halbmond) agrargeschichtlich belegt, bereits vor mehr als 10.000 Jahren praktiziert. Die ersten angebauten Getreidearten waren Einkorn, Emmer und Gerste. ZUKUNFT DES - BfN
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.aw-de.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen ist belegt, dass ... zwischen verschiedenen Anbau- und Konservierungsformen schon sehr viel an verwertbarer ... Während in konventionellen Lebensmitteln häufig Pestizide ... Gemüse, Obst, Getreide und Samen vor. ... In diesem Vergleich wurden 26 wertsteigernde und. jektes zum Vergleich von drei verschiedenen Anbaumethoden. ... organischem Anbau und konventioneller Erzeugung. .Univ. ... die Ertragsbildung von Getreide.

schneereichen Regionen eine im Vergleich zum konventionellen Anbausystem erhöhte Auswinterungsgefahr. Hingegen sind die Anforderungen an die Standfestigkeit geringer als bei konventioneller Wirtschaftsweise. Nach Vorfrüchten wie Kleegras, Leguminosen oder Feldgemüse sowie nach Anwendung von Gülle ist in

Aus dem Institut für Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft ...

Publikationen 1962-2002 — Abteilung Acker- und Pflanzenbau

Vergleich der Erträge von Winterweizen bei konventionellen und biologischen Erzeugungsbedingungen (56 bzw. 83 konventionelle Versuche und 30 bzw. 25 Bioversuche 2003-2009, adjustierte Mittelwerte von 10 bzw. 9 Sorten) Vergleich der Lagerung und des Krankheitsbefalls von Winterweizen bei konventionellen Maßnahmenblatt: Extensive Grünlandnutzung ...